CD

  gegen den strom
 jungenschaft schwarzer adler (DPB)

Buch


gegen den strom - lieder aus dem widerstand der bündischen jugend gegen den nationalsozialismus. 

eine dokumentation zur geschichte der deutschen jugendbewegung, eingeleitet von arno klönne und wilhelm schepping, hg. von der jungenschaft schwarzer adler im deutschen pfadfinderbund (DPB), bergisch-gladbach / köln 1996, 3., durchgesehene auflage 2006, textband mit CD 

mit dieser schrift leistet die kölner jungenschaft schwarzer adler einen wichtigen beitrag zur aufarbeitung der geschichte der deutschen jugendbewegung in der zeit des "dritten reiches". in der allgemeinen öffentlichkeit ist bisher noch viel zu wenig bekannt, in welch hohem maße von seiten der bündischen jugend widerstand gegen das ns-regime geleistet wurde und hierbei vor allem das lied als transport-mittel oppositionellen denkens und handelns diente. welche bedeutung diesem phänomen von den nationalsozialistischen machthabern beigemessen wurde, geht aus zahlreichen gestapounterlagen und prozeßakten hervor, in denen allein das singen bündischen liedgutes als corpus delicti für verurteilung, auch mit todesfolge, ausreichte. 
trotz aller brutalen maßnahmen zur vernichtung bündischer jugendorganisationen und verfolgung ihrer mitglieder bezeugen entsprechende dokumente, daß ihr widerstand bis in die letzten kriegsjahre hinein ungebrochen war und nie restlos aufgehoben werden konnte. in die illegalität getrieben, bot insbesondere das bündische liedgut eine überlebenshilfe als ausdruck der unvereinbarkeit der lebenswelt der bündischen jugend mit der der hitler-jugend und ihrer ns-staatsdoktrin. wie schepping in seinem geleitwort ausführt, waren es vor allem die "code-worte der gegengesinnung", wie z.b. "sehnsucht", "weite", "dunkel", "kampf", "wölfe", "licht", "morgen", "sieg" etc., die die freiheitssehnsucht und die hoffnung auf wiedergewinnung eines freien lebens ohne drill zum ausdruck brachten. was in den liedern oftmals romantisierender vorstellung einer gegen gesellschaftliche konventionen opponierenden jugend zu beginn des 20. jahrhunderts - auch mit kämpferischen metaphern - entsprungen war, wurde plötzlich bedeutungsträger eines ungebrochenen willens zur bewahrung eigener innerer freiheit, ohne rücksicht auf persönliche gefährdung. 
der dokumentation von 29 ausgewählten liedern, von denen jedes einzelne liedbiographisch und -monographisch kommentiert wird, geht ein historischer abriß der bündischen jugend und des bündischen singens in der zeit des nationalsozialismus voraus, wobei sich die darstellung auf ausgewählte strömungen beschränkt: deutsche jungenschaft, nerother wandervogel, konfessionelle gruppen, "wilde gruppen" sowie den deutschen pfadfinderbund (DPB) bzw. die reichsschaft deutscher pfadfinder (RDP). als auswahlkriterien galten: lieder, die den freiheitswillen und die ungebundenheit der bündischen jugend besingen, kampf- und bekenntnislieder; lieder fremder völker; besinnungslieder bzw. schwermütige lieder, ganz auf liedgut mit "konnotativ" oppositionellem charakter beschränkt. 
die tondokumentation auf der CD ist von der jungenschaft selbst eingesungen, mit gitarren und teilweise sparsam mit flöte, violine, kontrabaß, akkordeon oder trommel begleitet. da dies einen ausschnitt aus der eigenen singpraxis darstellt, erfüllt die dokumentation mit ihrer historischen und aktuellen dimension eine doppelte funktion. darüber hinaus wollen monographie und CD den impuls vermitteln, sich weiterhin mit der aufarbeitung dieses wichtigen bereiches der deutschen jugendbewegung zu befassen.

(quelle: randbemerkungen zur musikalischen volkskunde, 
herausgeber: prof. dr. wilhelm schepping, schriftleitung dr. gisela probst-effah
ISSBN 0001-7965 71-1998)

nach oben