bündisches-audio // tonarchiv der jugendbewegung      
dokumente einer eigenen musikkultur -
archiv töne aus 80 jahren jugendbewegung !
 
   
  das archiv ist seit 1974 in räumen der jugendburg balduinstein untergebracht.
das archiv sammelt und sichert tondokumente der deutschen jugendbewegung.
zur zeit sind über 300 stunden tonmaterial im archiv verfügbar.
finanziert wird das archiv durch den verkauf von tonträger. wir sind ausgestattet mit mobiler digitaler tontechnik, die sich maßgeschneidert im vorort-geschehen einrichten läßt.


filmproduzenten, rundfunksender, finden bei uns, wonach sie suchen: töne aus unserem audio-archiv der jugendbewegung. sollten sie an einer lizenzierung (rechteklärung im einzelfall vorbehalten) interessiert sein, wenden sie sich bitte direkt an uns.
 
   
 
wichtig:
es gibt an manchen anderen stellen noch tonaufzeichnungen aus der nachkriegszeit der bündischen jugendbewegung. sie verstauben irgendwo auf hausböden oder bestenfalls in toten gruppen-archiven, können nicht mehr abgespielt werden, weil die geräte dazu kaputt sind, sie sind in gefahr, in den müll zu wandern. wir möchten dazu anregen, diese unersetzlichen dokumente dem archiv „bündisches-audio“ in sinnvoller weise zu übereignen.
es sollte doch nicht sein, daß ein wichtiger teil der geschichte deutscher jugend nach 1945 klanglos in den orkus hinabgeht.
 
   
wir sichern: schallplatten, CD, tonbänder, ton-cassetten, filme, video, DVD

 
   
  die archivseiten sind übersichtlich aufgeteilt als:

1.) bündisches-tonarchiv ab 1933 -1979

2.) bündisches-tonarchiv produkionen ab 1980

3.) tonarchiv BdP 1977 -1994

4.) tonarchiv hamburger-singewettstreit

5.) tonarchiv würzburger und rheinischer singewettstreit 
   
     
       
       




     
  (c) bündisches-audio 1999 - 2013. alle rechte vorbehalten. ausgewiesene warenzeichen und markennamen gehören ihren jeweiligen eigentümern. mit der benutzung dieser seite erkennen sie die nutzungsbedingungen an. das bündische-audio übernimmt keine haftung für den inhalt der hier verlinkten internetseiten.    
     



archiv 1933 - 1979